Konzeptionelle Entwicklung und Erprobung eines Industrie 4.0 gerechten Handhabungssystems sowie die Prüfung der Einsatzmöglichkeiten
Erstellung eines Konzepts sowie die Einführung in Pilotbereichen und das anschließende Roll-out über den Standort
Qualifikation
Studierender eines Bachelorstudiengangs der Studienrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik oder Ähnliches
Idealerweise Erfahrung in den Bereichen Prozess- und Projektmanagement sowie Produktionstechnik
Grundwissen im Bereich Lean Management, Qualitätsmanagement und Prozessmanagement ist wünschenswert
Sehr gute MS Office Kenntnisse
Hohes Engagement, schnelle Auffassungsgabe, Spaß am eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeiten im Team
Zuverlässigkeit, eine akkurate Arbeitsweise und Lernbereitschaft zeichnen dich aus
Benefits
Verzahnung von Theorie und Praxis in einem interessanten Thema für die Abschlussarbeit
Direkte Integration in die Fertigung und das Prozessmanagement
Arbeiten in einem innovativen Umfeld
Flexible Arbeitszeiten / 35-Stunden-Woche
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.09.2021
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
CERATIZIT Balzheim, der Spezialist für Hightech-Werkzeuge aus Vollhartmetall entwickelt, produziert und verkauft standardisierte und kundenspezifische Zerspanungswerkzeuge für das Bohren, Fräsen und Reiben sowie Senken. Den Kunden aus der Flugzeugindustrie, der Automobilindustrie, der Medizinbranche und dem Maschinenbau wird ein Höchstmaß an Qualität geboten. CERATIZIT Balzheim bietet ein Arbeitsumfeld, in dem innovatives Handeln gefragt ist und persönliche Entwicklung großgeschrieben wird. Die CERATIZIT Balzheim GmbH & Co. KG mit mehr als 470 Mitarbeitern ist ein Teil der international agierenden CERATIZIT Group. Die Hightech-Engineering-Gruppe mit Sitz in Mamer, Luxemburg, beschäftigt weltweit über 7.500 Mitarbeiter.
Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter
Branchen
Managementtätigkeiten von Holdinggesellschaften